Skip to main content

Autor: Roland Fellner

AWS Summit 2024 in Berlin

Der alljährliche AWS Summit fand wieder in Berlin statt. Wie zu erwarten war Artificial Intelligence und Machine Learning allgegenwärtig und an in unterschiedlichsten Kontexten auf der Bühne

Die Veranstaltung, die am 15. und 16. Mai in der STATION Berlin statt fand, stand unter dem Motto „Connect. Collaborate. Learn.“ Die Veranstaltung bot wie gewohnt eine Plattform für Networking, Wissensaustausch und die Präsentation innovativer Technologien. 

Die Hauptthemen des Summits umfassten:

  • Generative KI: Zahlreiche Sessions beleuchteten den Einsatz von generativer KI in verschiedenen Branchen, darunter Best Practices für Prompt Engineering mit Amazon Bedrock und die Integration von KI in Kundenserviceprozesse.  
  • Cloud-Architektur und DevOps: Es wurden fortgeschrittene Themen wie die Skalierung von Kubernetes mit Karpenter, serverlose Architekturen und die Optimierung von Entwicklungsprozessen mit AWS-Tools behandelt.
  • Datenanalyse und KI/ML: Sessions fokussierten sich auf moderne Datenplattformen, Echtzeit-Streaming-Analysen und den Einsatz von Machine Learning zur Wertschöpfung aus Daten.  
  • Digitale Souveränität und Sicherheit: Diskussionen drehten sich um Datenschutz, Compliance und die Umsetzung von Sicherheitsstrategien in der Cloud, insbesondere im öffentlichen Sektor.

Zusätzlich bot der Summit spezielle Bereiche wie den „GenAI Hub“ für praktische KI-Demonstrationen, das „Startup Loft“ für Gründer und die „Wo[men] of the Cloud“-Initiative zur Förderung von Diversität in der Tech-Branche.  

Insgesamt war der AWS Summit Berlin 2024 ein zentrales Event für Fachleute, die sich über aktuelle Entwicklungen in Cloud-Technologien, KI und digitale Transformation informieren und austauschen wollten.

Ein Hauch von Retrostaub liegt in der Luft

Vor kurzem bin ich durch Zufall im Internet auf eine ASM Print Ausgabe aus dem Jahr !!2023!! gestoßen!

ASM – Das Spielemagazin meiner Kindheit! Ich hatte die ASM und andere Zeitschriften über Jahre in meinem Kinderzimmer verschlungen, gehortet und gelagert. Kurios, denn ich hatte damals sicherlich 4-5 Computerzeitschriften jeden Monat gekauft und auch gelesen. Ich hab damals als Schüler wohl mehr Zeit „in“ diesen Zeitschriften verloren als Zeit mit/vor dem Computer selbst verbracht. Was meine Eltern hatten, war schon sehenswert: Ein 386er mit 25 MHz und MSDOS5 und Windows 95 sowie ein Apple Macintosh LC und ein Macintosh CI mit jeweils 20″ Bildschirm. Damit konnte man schon was anfangen. Aber Print war damals einfach das Informationsmedium „par excellence“ – und der Computer stand in der dunklen und äußerst unattraktiven Ankleide…

Zurück zum Thema. Es handelt sich hierbei um eine Sonderausgabe und sie war noch vorrätig! Sofort bestellt und ein paar Tage später hatte ich sie in Händen. Da kommen schon nostalgische Erinnerungen hervor. Ich war ähnlich aufgeregt wie damals als Kind, wenn ich eine neue Ausgabe beim Zeitschriftenhändler erstanden hatte.

Falls ihr auch interessiert seid: Man kann die ASM Ausgabe und noch vieles mehr bei https://www.amigashop.org bestellen!